![]() |
Die Tour |
Für den Chronisten ist klar: Der Brexit ist politischer Rinderwahnsinn und ein Betriebsunfall in der britischen Geschichte, verursacht durch die Nichtbeachtung einer ganzen Gruppe der Gesellschaft und durch die leichtfertige Einschätzung des Votums in London und Brüssel. Ist das zu bedauern? Nö, wie sonst sollte sich etwas ändern.
Wird Großbritannien wie Phönix aus der Asche aufsteigen? Das wird schwer. Über Jahre hinweg haben 800000 Polen, hundertausende Migranten aus Afrika, Asien und anderen assoziierten Ländern des Empires allen, auch den Working class Menschen den Arsch gepudert, haben ihnen das Leben leicht gemacht, die Badezimmer für kleines Geld renoviert, geputzt, die Alten gepflegt. Jetzt müssen die Working class people ihre alten Fähigkeiten und Verpflichtungen erst wieder lernen. Und die Mittelklasse und die Oberschicht muss feststellen, dass da noch Millionen im Lande sind, die auch zum Volk gehören. Der Gips wird vom Bein abgenommen, die Muskeln sind noch schwach.
Der Chronist sah Leuchtürme modernen Wirtschaftens aber auch viel Altware. Und als er am Morgen nach der Fährüberfahrt von Hoek van Holland eine halbe Stunde lang im Bus nach Schiedam zum Bahnhof fuhr und eine halbe Stunde lang an modernen Industrieanlagen, an sauberen Gewerbebetrieben, an zig Hektar großen Gewächshäusern entlang fuhr, da verdünnten sich diese positiven Ansätze zu nichts.
Respekt verschafften dem Chronisten Ansichten der Schulen. Sauber, modern, groß; warum sie so hoch eingezäunt sind, wunderte ihn.
Lieber Boris, Du hast mehr noch als andere europäische Länder eine ausgeprägte Klassengesellschaft. Der Chronist staunte über so viel traditionell begründete Wohlhabenheit, die nicht einmal sichtbar ist. Sie liegt oft am Ende dieser Kieswege, die an einer Heckenöffnung an der Straße beginnen und die an stattlichen Anwesen in parkartigen Gärten enden. Der Kies ist sauber gesäumt, seine Cremefarbigkeit harmoniert mit den Ledersitzen der Jaguar, Bentleys und Porsches.
Du wirst schwer auf die Mütze kriegen, wenn du deine Working class nicht besser bedienst, als das in dem obigen Bild angeboten wird. Siebzehn Millionen haben für den Brexit gestimmt, ein großer Teil wird zu ihnen gehören. Es sind auch deine Menschen.
Der Chronist neigt ja, wie alle Männer, gerne zum Weltpolitikmachen, und so fiel ihm dann gegen Ende dieser Fahrt, die ja vor allem viel Zeit zum Nachdenken bietet, dies hier ein:
Haben wir (hier in Deutschland) keine anderen Sorgen als Ferkelkastration zu bejammern, Dieselfahrverbote auszusprechen und Flüchtlinge zu beschimpfen? Auf den Autobahnen bilden die LKWs eine geschlossene Formation von unendlichen Güterzügen, in den Städten ist kein wirklich kreatives und radikal neues Verkehrskonzept zu sehen, die Provinz wird von der Politik ignoriert und die Zunahme alter Menschen überwältigt gerade die junge Generation.
Danke für's Dabeisein und sorry für die Schnellbesohlung. Es sind Fehler drin, es hätte mehr Feinschliff drangekonnt. Aber dafür ist jetzt keine Zeit, der Chronist feiert in zwei Wochen seinen siebzigsten Geburtstag und da muss er auf den Saal und das ordentlich vorbereiten.
Am Ende war es eine schöne Reise.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen